Türkische Kräuter-Schafskäsecreme - Haydari für Weltmeister

Sonntag, Juli 13, 2014


Für heute Abend brauchen wir alle Nervennahrung, das steht mal fest. Und da passt diese frische, sommerliche, türkische Schafskäsecreme einfach wunderbar - man kann sie zu den Weltmeister-Brötchen oder auch zu den fantastischen ottolenghischen Lauchpuffern servieren. Ein einfaches türkisches Fladenbrot wäre sicher auch nicht verkehrt - am besten selbst gebacken!
Haydari nennen die Türken diesen herrlichen Dip, der mit frischen Kräutern aus dem Garten verfeinert noch zehn Mal so gut ist. Durchgezogen schmeckt er noch besser - es ist also sinnvoll, ihn einige Stunden vor dem Finale zuzubereiten. Außer dem türkischen Schafskäse Beyaz peynir braucht es dazu nur noch etwas Joghurt, Petersilie, Dill und Minze, Knoblauch und Zitrone und zum Verzieren ein paar schwarze Oliven und rote Peperoni.
Und dann kann es losgehen mit dem Abend der Abende - ich bin so gespannt, wer heute Weltmeister werden wird! Was denkt ihr? Wer gewinnt und wie sind eure Tipps?



Türkische Kräuter-Schafskäsecreme - Haydari 

Zutaten: 
700 g Joghurt
200 g Schafskäse (Beyaz peynir)
1/2 Bund glatte Petersilie (etwas Petersilie für die Garnitur zurück behalten)
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Minze (oder auch 1 TL getrocknete Minze)
1 bis 2 Knoblauchzehen
1 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl

Für die Garnitur: 
1 bis 2 rote scharfe Peperoni
50 g schwarze Oliven
1 Bio-Zitrone


Zubereitung:

Den Schafskäse zerkrümeln und mit einer Gabel fein zerdrücken. Mit dem Joghurt vermischen.
Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Ich mache das im Thermomix in 20 Sekunden auf Stufe 8 - dabei verwende ich auch die Stengel, da die Maschine alles eh so fein zerkleinert, dass es unnötig wäre, sie vorher zu entfernen. Selbstverständlich kann man die Creme auch vollständig im Thermomix zubereiten. Dafür nach dem Zerkleinern der Kräuter alle anderen Zutaten hinzugeben und 30 Sekunden auf Stufe 5 bis 6 verrühren.

Die zerkleinerten Kräuter zur Creme hinzu geben und gut verrühren. Die Knoblauchzehen schälen, etwas kleiner schneiden und durch die Knoblauchpresse drücken. Knoblauch, reichlich Salz und Pfeffer, Zitronensaft und etwas Olivenöl hinzufügen und alles gut verrühren.
Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Nach Belieben noch einmal abschmecken.

Die Peperoni in Ringe schneiden (wer es nicht so scharf mag, sollte die Kerne entfernen), Die Zitrone heiß abwaschen, in Achtel schneiden und die Oliven abtropfen lassen.
Die Creme mit den Peperoniringen, den Oliven und den Zitronenspalten dekorieren und servieren.


Ich wünsche euch einen spannenden Fussballabend und guten Appetit - seht ihr, dass ich die Creme in den Deutschlandfarben angerichtet habe? Fällt mir jetzt erst auf! 'Schland, oh 'Schland!

You Might Also Like

6 Kommentare

  1. Yummy!
    Da werden Urlaubserinnerungen wach!
    Schönen Sonntag...und schön die Daumen drücken!
    Viele Grüße
    Britti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, das hat ja geklappt... Ich bin sehr spät dran mit dem Beantworten der Kommentare der letzten Wochen. Sorry. Jetzt sind wir schon Weltmeister. :D

      Löschen
  2. Haydari , suuper lecker!
    Dank dir fürs tolle Rezept.
    Ich denke, das wir die Sektgläser Griffbereit stellen können für heut Abend ;0)
    Liebe Grüße, Moni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siehst mal - der Sekt war richtig. Und Haydari kann man immer essen - schmeckt einfach toll.

      Löschen
  3. Liebe Yuschka,
    Ein tolles Rezept...
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    AntwortenLöschen

Sugarprincess on Instagram

Popular Posts

Like me on Facebook

Flickr Images